WIR SIND VERBUNDEN DURCH DIE FASZINATION, MITHILFE DIGITALER TECHNOLOGIEN MAGISCHE MOMENTE UND POETISCHE ATMOSPHÄREN ZU ERSCHAFFEN.

Dafür finden wir vielfältige Ausdrucksformen an der Schnittstelle von Medienkunst, Video, Sound, Installation und Performance. In unseren Projekten aus den Bereichen digitales Design, Projection Mapping, experimentelle Animation, Echtzeit-Programmierung, Komposition, generativer Sound und Klangkunst kombinieren wir unsere technologischen Expertisen mit einer stetigen, kreativen Neugier. Wir verfolgen dabei kontextspezifische und interaktive Ansätze. Diese ermöglichen es, Räume dynamisch zu wandeln, zu beleben und erfahrbar zu machen sowie die Umgebung, die Performer und das Publikum aktiv in unsere Kunst zu integrieren.

MARCEL
BÜCKNER

Marcel Bückner ist Künstler und Medieningenieur und arbeitet an der Schnittstelle von Installation, Performance, Mixed Reality und Mensch-Computer-Interaktion.

Show more

In seinen Arbeiten untersucht Marcel die poetischen Ausdrucksformen in medialen Räumen. Durch die Überlagerung von Bild, Ton und Code entwirft er digitale Narrative und algorithmische Umgebungen, in denen sich die analoge Realität und virtuelle Stimuli gegenseitig überlagern.

Aufgewachsen in Berlin und Potsdam, studierte Marcel nach zahlreichen Reisen Medientechnologie in Düsseldorf mit den Schwerpunkten Virtual und Augmented Reality und Interaktive Visualisierung. Hier arbeitete er am MIREVI (Mixed Reality and Visualization) Lab, an der Erforschung von innovative Mensch-Computer-Schnittstellen und Erfahrungsräumen. Anschließend studierte er an der Filmhochschule Babelsberg im Master-Studiengang Creative Technologies und untersucht die Möglichkeiten von Algorithmen als handelnde Entitäten in Film, Installation und Performance.

TIM
HEINZE

Tim Heinze ist ein Klang- und Performancekünstler mit facettenreicher Ausdrucksform zwischen akustischen Skulpturen, Musikinstrumenten, algorithmischer Musik und audiovisueller Interaktivität in Echtzeit.

Show more

In der poetischen Raumgestaltung ist Tims Triebfeder die künstlerische Suche nach einer gemeinsamen Formsprache, die auf all unseren Sinnen beruht, auf Fantasie und Erinnerung.

Er wuchs auf in Berlin, Potsdam und London und kutliviert seit 2000 die Metiers der Klangkunst, Malerei, Linguistik, Schrift, Aromatherapie, Kalligrafie, 2D-Design sowie des Programmierens interaktiver Audio- und Performance-Systeme als interdisziplinärer Künstler. Die musikalischen Bereiche seiner Expertise wurden fernerhin durch die Schule der nordindischen klassischen Sitar unter Pandit Amarnath Mishra — nebst weiteren Instrumenten — beeinflusst. Parallel zu seiner künstlerischen Aktivität in verschiedenen Konstellationen in Berlin und Potsdam arbeitet Tim im Bereich Psychoedukation und sozialer Reintegration in einer psychiatrischen Klinik.

 

RICHARD
OECKEL

Richard Oeckel ist ein Musiker und Komponist, welcher unterschiedliche Stilrichtungen, Techniken und Instrumente zu bisher ungehörten Arrangements und Klangkunstwerken vereint.

Show more

Im Alter von sechs Jahren begann er mit dem Klavierspiel. Seitdem konnte er seine Fähigkeiten in den Bereichen Jazz- und Blues-Klavier, Komposition, Musiktheorie und Arrangement weiter ausbauen. Schon früh konnte er an Kursen des berühmten Jazz-Instituts an der UdK (Hanns Eisler) in Berlin teilnehmen und wurde unter anderem mit dem Solistenpreis beim Festival „Jugend Jazzt“ ausgezeichnet.

In verschiedenen Bands und Projekten ist er ein aktiver Teil der Live- und Studioszene Potsdams und Berlins. Neben seinem Leben als Musiker studiert Richard an der TU Berlin im Master Physikalische Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Technische Akustik und Strömungsmechanik. Er untersucht wissenschaftlich die Entwicklung und Wirkung von Schall in verschiedenen Umgebungen und erforscht neue Wege zur Vervollkommnung des Hörerlebnisses sowie der Akustik im Kontext von Schallfluss.

 

LORENZ
POTTHAST

Lorenz Potthast ist Medienkünstler, der technologische Neugier, Design Strategien und kulturelle Empathie verbindet um die Potentiale zukünftiger Screen zu erforschen.

Show more

Auf der einen Seite nutzt er die Möglichkeiten von Digitaler Animation, Visueller Programmierung und Experimenteller Prototypen als einen neuen Weg des spielerischen künstlerischen Ausdrucks, während er andererseits die Implikationen einer zunehmend digitalisierten und globalisierten Welt durch kritische Recherche und Analyse untersucht.

Lorenz hat Integriertes Design und Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen und Interaction Design an der IUAV Venedig studiert. Er arbeitete als Multimedia Centre Koordinator in Durban, Südafrika, als Koordinator des Digital Impact Lab in Bremen und Ko-Initiierte MEET YOUR NEIGHBOURS. Er hat er einen Lehrauftrag an der HfK Bremen und gibt regelmäßig Workshops und Vorträge bei verschiedenen Anlässen. Lorenz Projekte wurden weltweit ausgestellt und wiederholt ausgezeichnet.

MORITZ
RICHARTZ

Moritz Janis Richartz ist ein Künstler und Designer, der die Natur der digitalen Visualisierung erforscht und neue technologische Möglichkeiten in räumlichen Erfahrungen umsetzt.

Show more

In seiner küntlerisch-gestalterischen Arbeit entwickelt er Methoden, um die Themen Zeit, Raum und Mensch im Kontext aktueller Kunst und Medien zu visualisieren und zu erleben.

Mit Sensibilität für die Kontextualisierung von Technologie und Kunst entwickelte er als Creative Director bei LichtZeitRaumKlang neue Mapping- und Interaktionssysteme. Seine performativen Arbeiten konzentrieren sich auf die Integration von Mensch-Maschine-Schnittstellen, Sinneswahrnehmungen in Medienkompositionen und dramaturgischen Umgebungen. Er studierte Digitale Medien an der Hochschule für Künste Bremen und der Sabancı University in Instanbul, wo er seine Leidenschaft für Kunst und Design unter verschiedenen Mentoren wie Jürgen Waller, Ekmel Ertan, Frieder Nake und Murat Germen zu strukturieren und zu verwirklichen lernte.

Nach diversen vorherigen individuellen und kollektiven künstlerischen Projekten fanden sich die fünf Gründungsmitglieder von Xenorama in der jetzigen Konstellation 2014 zusammen. Seitdem arbeiten wir zusammen mit einem Netzwerk von kreativen Individuen, Institutionen und Unternehmen. Als ein kreativer und verlässlicher Partner sind wir in der Lage, Projekte in unterschiedlichen Dimensionen von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung zu entwickeln.

Unsere Studios befinden sich im Kunst und Kreativhaus Rechenzentrum Potsdam und im Kunstzentrum Güterbahnhof Bremen.

ERFOLGE &
AUSZEICHNUNGEN

Art Directors Club – Gold Award (Category Public Space) with Open Space Project
05.2022: Berlin, Germany

The Lumen Prize for Art and Technology shortlist
09.2021: Hackney House, London, United Kingdom

Japan Media Arts Festival – New Face Award
03.2017: Opera City Art Gallery, Tokyo, Japan

Show more

RE:ZITATION
04.2023: Shortlist Videomapping Award – Lille, France

BE\\LONGING
03.2022: Shortlist Videomapping Award – Lille, France

Nomination for Media Architecture Biennale Award 2020
06.2021: Amsterdam

Design Prize Brandenburg – Winner Communication Design
06.2019: Potsdam, Germany

ADC Juniorwettbewerb: Distinction (With 100m2 Meer Team)
04.2018: Frankfurt, Germany

LUMEN Prize Shortlist
09.2016: Hackney House, London, United Kingdom

International Mapping Festival Girona – Micromapping and Audience Award
07.2016: Girona, Spain

ZKM Schlosslichtspiele Karlsruhe – Best of Selection
08.2015: Stadtschloss, Karlsruhe, Germany

Genius Loci Video Mapping Festival – 1st Prize
2014: Ohm Krüger Haus, Weimar, Germany

SHOWS &
AUSSTELLUNGEN

STRATA
3.-21.05.2023 – Waterlight Festival Brixen, Italy

Screenization – On the Diffusion of Digital Screens
04.06.2022 – SHARE Festival – Turin, Italy

KORRELATION (with Xenorama)
5.9. – 29.11.20 – Seasons of Media Arts Festival, ZKM |Centre for Arts and Media, Karlsruhe

Show more

Polytope XIa (by students of HfK Bremen)
19.- 21.04.2023 – Speicher XIA, Bremen, Germany

LUMINOUS OBJECTS
26.03.2022 – VideoKunstNacht – Kunstverein Kleinmachnow, Germany

MIMESIS (with Xenorama)
15. -16.10.21 – LICHTSTROM Festival Ingolstadt, Germany

your-offline-shop
10.12. – 20.12.20 – Junge Kunst Wolfsburg

THE EVER CHANGING LIGHT: Audiovisual Performance
21. – 23-08.2020: Museum Potsdam, Germany

BELONGING & AUFBRUCH: Luminale – Biennial for light art and urban desing
12. – 15.03.2020: Alte Oper und Börsenplatz, Frankfurt, Germany

WOANDERS: Hebbel am Ufer
04. – 07.12.2019: HAU2, Berlin, Germany

MOSAIC EXPEDITION: Polarstern Farewell Show
20.09.2019: Tromso, Norwegen

WALLS OF PERCEPTION: ZKM Schlosslichtspiele
08.08. – 15.09.2019: Karlsruhe, Germany

A SECRET ARCHIPEL: Localize Festival
24. — 25.08.2019: Freundschaftsinsel, Potsdam, Germany

FORMATIONEN: Stendaler Lichttage
18. – 20.10.2018: Uenglinger Tor, Stendal, Germany

ČO NÁS SPÁJA: German-Slovakian Day
10.09.2018: German Embassy, Bratislava, Slowakei

VORTEX LUCIS: Stadt für eine Nacht
30.06 – 01.07.2018: Schinkelhalle, Potsdam, Germany

9483KM/843MS: International Symposium on Electronic Art
23. – 30.06.2018: Durban, South Africa

RADIX: 48 Stunden Neukölln
22. – 24.06.2018: KINDL (Zentrum für zeitgenössische Kunst), Berlin, Germany

RADIX: UnderTheRadar Festival
24. – 28.05.2018: Sternstudio, Vienna, Austria

RADIX: Digital Choc Festival
9. – 18.02.2018: Goethe Institut, Tokyo, Japan

RADIX: Japan Media Arts Festival
16. – 28.09.2017: Opera City Art Gallery, Tokyo, Japan

GOLDSTADT 250: Show at Congress Centrum
12. – 13.05.2017: Pforzheim, Germany

BLICKLICHTER: Solo Exhibition
21.01.2017: Kunst- und Kulturhaus Rechenzentrum, Potsdam, Germany

ATTYÉF AL’MEDINA اطياف المدينة: Interference – International light art biennial
09.2016: Dar Sharif دار شريف, Medina of Tunis, Tunisia

ONEIRONAUT: GLOBALE / ZKM Schlosslichtspiele
08.2015: Centre for Arts and Media, Karlsruhe, Germany

VORTRÄGE &
WORKSHOPS

Lecture and Case Study: „Screenization“ at IBSIC – Image Beyond the Screen International Conference
10.03.22 Lille, France

Workshop: „Express Yourself/City“
24.06.2018 – International Symposium on Electronic Art, Durban, South Africa

Keynote Presentation: The Real of Reality Conference
06.11.2016: ZKM, Karlsruhe, Germany

Show more

Workshop: „Working with nature‘s structures“
05.05.2023: WATER LIGHT HUB Symposium, Brixen, Italy

Lectureships „Audiovisual Articulation“, „Beyond the Screen“, „Expanded Animation“
2021- now: Digital Media, University of the Arts Bremen

Workshop „Audiovisual Design with professional light and media technology“
12.-13.04.2023 – Speicher XIA, Bremen

DAAD Summerschool
16. – 27.05.22 Durban University of Technology (South Africa) and HfK Bremen,

Lectureship Projektwochen „Raumprojektionen“
10.2019: Design Faculty, University of Applied Sciences, Potsdam

Workshop “Virtuelle Projektionen/Überlagerungen”
2.11.2019: Parallelwelten ExhibitionFAQ Gallery, Bremen, Germany

Workshop: „State of the Art – Projection Mapping“
05.2019: Lichtcampus, Wismar, Germany

Workshop „Introduction to Projection Mapping“
26. – 28.11.2017: HAWK Hildesheim, organized by Lichtungen

Workshop „Art and digital Technology“
25.07.2017: SEE Djerba Festival, Tunisia

Presentation: Strassenbeleuchtungstage
12.05.2016: Krefeld, Germany

Presentation: 6×6 Network evening
15.12.2015: Potsdam, Germany

Panel discussion: MUTEK_IMG
29.09.2015: Montreal, Canada

Artist Talk: CityLeaks Festival
16.09.2015: Cologne, Germany

QUARK Festival
02.2015: BITS Pilani Campus, Goa, India

PRESSE &
VERÖFFENTLICHUNGEN

Featured: „PALLETTES No. 6: TRANSPARENT“ Book
03.2022 Hong Kong

monopol – Magazin für Kunst und Leben
08.2019: Berlin, Germany

(et.al) Impact of Social Art in the People´s Smart Sculpture PS2
06.2018: In: Proceedings of the 24th International Symposium on Electronic Art.

Show more

Featured: „ENDLOSE HORIZONTE“ Artist Book
Apr 2021

Video Magazine: „Labocine – The Science of Cinema“ Issue
Jun 2019

BUBBLEGUMCLUB
05.03.2017: Johannesburg, South Africa

Stuttgarter Nachrichten
12.05.2017

Badische Neuste Nachrichten
12.05.2017

Pforzheimer Zeitung
12.05.2017

Landesschau Baden-Würtemberg
12.05.2017

Märkische Allgemeine Zeitung
06.01.2017

KA News
20.09.2016

Kreatives Brandenburg
04.04.2016

Potsdamer Neuste Nachrichten
18.11.2015

Märkische Allgemeine Zeitung
23.09.2015

South Africa Creative Network
19.08.2015

Thüringer Allgemeine Zeitung
16.08.2014

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner