GLACIAL MEMORIES
GLACIAL MEMORIES
Eisbohrkern Installation
Premiere im Dezember 2023
Präsentiert bei der SUB ZERO Ausstellung in Potsdam
Gletscher speichern nicht nur einen großen Teil der weltweiten Trinkwasserreserven, sie sind auch natürliche Archive, die Schicht für Schicht historische Daten aus längst vergangenen Zeiten bewahren. Die aus Eisbohrkernen gewonnenen Rückschlüsse über die Ausbreitung eines beispielhaften alpinen Gletschers können die Besuchenden in diesem interaktiven Exponat unmittelbar erfahren. Per Handbewegung entlang der einzelnen Schichten, können sie durch die letzten ca. 43.000 Jahre “scrollen”, und die Ausbreitung des Eises und die Dynamiken und langfristigen Strömungen in einer großformatigen Projektion erleben. Dieser Zeitraum erstreckt sich seit Beginn der ältesten bekannten menschlien Höhlenzeichnungen und wird begleitet durch atmosphärische Soundscapes und Klänge aus dem Eis.
Die aktuellen Veränderungen unseres Klimas lassen diese Eis-Archive unwiederbringlich verschwinden und mit ihnen das über Jahrtausende gesammelten Datenquellen. Die Installation zeigt, wie die globale Erwärmung somit nicht nur unsere Zukunft herausfordert, sondern auch unsere Vergangenheit.
Credits:
Visuals & Programmierung: Xenorama
Realtime Sound & Music: Xenorama
Unterstützung Modelbau: Ruben Dauenhauer
Gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum
Dank an: Julien Seguinot, AWI (Alfred-Wegner-Institut for Polar and Marine Research)